Aktuelles
-
September-Sitzung des KSBS-Vorstandes
Unten angehängt findet sich das Kurzprotokoll der September-Sitzung sowie die KSBS-Vernehmlassungsantwort zur Konsultation "Anpassung der Stundentafel der Primarstufe im Fach Medien und Informatik". -
Rückmeldungen zu den Konsultationen Verordnung/Richtlinien Tagesstrukturen
Die KSBS hat aufgrund der Rückmeldungen der Mitglieder jeweils zur Totalrevision der Verordnung für Tagesstrukturen und den daraus resultierenden Richtlinien Konsultationsschreiben verfasst. Welche Rückmeldung berücksichtigt werden konnten und welche nicht, sind den untenstehenden Antwortschreiben zu entnehmen. -
August-Sitzung des KSBS-Vorstandes
Wichtige Traktanden waren unter anderen die Konsultationen zur Änderung der Primar-Stundentafel betreffend des Fachs "Medien und Informatik" sowie zu den Lernberichten im 1. Zyklus. -
Umfrage zur Jahrespromotion
Mit dem verschickten Fragebogen möchte die KSBS ermitteln, wie die Basler Lehrpersonen heute zur Frage "Jahreszeugnisse oder Semesterzeugnisse an der Volksschule?" stehen. Der Fragebogen wurde in Zusammenarbeit mit Lehrpersonen aus der Primar- und Sekundarstufe entwickelt. Eingeflossen sind insbesondere die Ergebnisse aus der sehr breit angelegten Konsultation zur Schullaufbahnverordnung (2018) sowie die Vorschläge der KSBS-AG "Algorithmus" zur Reduktion des Leistungsdrucks an den oberen Primarklassen sowie zu den Übertrittsmodalitäten Primar/Sekundar. Wichtig! Die zentrale Fragestellung lautet: Wie kann eine möglichst "genaue" Zuweisung von SuS in die "richtigen" Züge der Sek. 1 bzw. in die "richtigen" weiterführenden Schulen/Ausbildungswege (Übergang Sek 1/Sek 2) erfolgen und gleichzeitig der hohe Leistungsdruck (z.B. aufgrund von zu vielen Prüfungen in promotionsrelevanten Fächern in einem Schuljahr mit zwei Zeugnissen) reduziert werden? Bei der Frage der möglichst "genauen" Zuweisung geht es um die Vermeidung von unnötigen Brüchen in der Schullaufbahn von Schülerinnen und Schülern; bei der Reduktion des Leistungsdrucks geht es um eine pädagogische Balance von Fördern/Fordern, vom Lernen mit/ohne Prüfungs- und Notendruck. -
Konsultation Lernberichte/Formative Beurteilung 1. Zyklus
Eine Arbeitsgruppe hat dazu unter Beteiligung von sechs Vertreter:innen der Lehr- und Fachpersonen sowie drei Leitungspersonen einen Vorschlag ausgearbeitet. Die Lernberichte sollen den Vorgaben des Lehrplan 21 angepasst werden. Anstatt zu Arbeits- und Sozialverhalten soll neu zu Kompetenzen Rückmeldung gegeben werden. Dazu werden die Konferenzvorstände der Primarstufe befragt. Die vollständigen Unterlagen sind hier angehängt. -
Konsultation «Anpassung der Stundentafel im Fach Medien und Informatik»
In der vorliegenden Konsultation soll die Stundentafel der Primarstufe angepasst werden. In der aktuell geltenden Stundentafel ist das Fach «Medien und Informatik» von der 3. bis zur 6. Klasse mit je einer halben Wochenlektion integriert im Fachbereich «Natur, Mensch, Gesellschaft» aufgeführt. Die Volksschulleitungskonferenz hat nun drei Vorschläge ausgearbeitet, wie «Medien und Informatik» neu in die Stundentafel integriert werden kann und legt diese der KSBS zur Konsultation vor. An der Vorstandssitzung vom 31.8.2021 wird der Leitende Ausschuss zudem die Unterlagen vorstellen und ein Mitglied der Volksschulleitung wird erste Fragen beantworten. -
Entlastung Konferenzvorstände SJ 21/22
Die Arbeit des Konferenzvorstands wir an jedem Standort entlastet. Zusätzlich zu einem fixen Sockel (1 Jahreslektion pro Standort) werden weitere Lektionen proportional zur Anzahl Klassen verteilt. Die entsprechende Aufteilung an den Volksschulen kann den untenstehenden Dokumenten entnommen werden. Weiterführende und berufsbildende Schulen regeln die Entlastung teilautonom. Bei Unklarheiten können die Konferenzvorstände direkt auf die Rektorate zugehen. Für die Schulen in Riehen und Bettingen sieht die Aufteilung folgendermassen aus: Erlensträsschen: 1.5 JL Niederholz: 2JL Wasserstelzen: 2 JL Bettingen: 1.5 JL Burgstrasse: 2 JL Hinter Gärten: 2 JL -
Juni-Sitzung des KSBS-Vorstandes
Der Vorstand verschob einen Entscheid, ob die KSBS sich für eine Erhöhung der Ressourcen für Schulleitungen und Schulsekretariate einsetzen soll, auf eine zweite Lesung. Zudem wurde er über die nationalen Reformbestrebungen an den Gymnasien informiert («Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität») und nahm eine erste Konsultationsantwort der Stadtbasler Gymnasiallehrpersonen zu entsprechenden Veränderungsvorschlägen zur Kenntnis. Weitere Themen waren: Fragebogen zum Thema (flächendeckende) Jahrespromotion an den Basler Volksschulen, Ankündigung der Einrichtung einer Fachkonferenz für die Mitarbeitenden der Tagesstrukturen, Rechte und Aufgaben der Konferenzvorstände bei Schulleitungswahlen. -
Konsultation zu den Richtlinien für Tagesstrukturen, Ferienangebote, Ferienbetreuung
Die KSBS hat Rückmeldungen zu den neu ausgearbeiteten Richtlinien über Anforderungen, Ausgestaltung und Aufsicht von Tagesstrukturen, Ferienangeboten sowie Ferienbetreuung gesammelt und in einer Konsultationsantwort zuhanden der Fachstelle Tagesstrukturen zusammengestellt. Die Richtlinien ergänzen die totalrevidierte Verordnung über die Tagesstrukturen und die Ferienangebote (TFV), zu welcher die KSBS eine umfangreiche Rückmeldung gemacht hat. Bezüglich der Richtlinien wird unter anderem auf die unterschiedlichen Regelungen für schuleigene und private Anbieter hingewiesen: Es stellen sich Fragen der Gleichbehandlung und Gleichwertigkeit der Angebote. Die Richtlinien basieren auf der im November konsultierten Totalrevision der Verordnung der Tagesstrukturen. Die entsprechenden Unterlagen sind ebenfalls untenstehend einzusehen. -
Erste Konsultation zur «Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität»
National wurde eine gross angelegte Reform der gymnasialen Maturität angestossen. Kantonal konnten sich die Gymnasiallehrpersonen nun ein erstes Mal zu den vorgelegten Vorschlägen äussern. In Basel-Stadt übernahm die KSBS die Durchführung der Konsultation. Unter hohem Zeitdruck wurden die Rückmeldungen der Lehrpersonen der fünf staatlichen Gymnasien eingeholt. Die Vernehmlassungsantwort wird dem Verein Schweizerischer Gymnasiallehrpersonen (VSG) zugestellt: Er koordiniert auf nationaler Ebene. Schon jetzt lässt sich sagen, dass die verschiedenen Änderungsvorschläge von den Basler Gymnasial-Lehrpersonen abgelehnt werden. Grund: Keiner der Vorschläge kann das deklarierte Ziel (langfristige Sicherung der Qualität der gymnasialen Maturität sowie des prüfungsfreien Zugangs zur Universität) wesentlich besser erreichen als der gegenwärtige Status Quo.