Aktuelles
-
Protokoll der letzten KSBS-Vorstandssitzung
Die Protokolle der Vorstandssitzungen sind öffentlich einsehbar. Hier das neuste Protokoll der Vorstandssitzung 6/18 vom Dienstag, 28. August. Wichtige Themen und Traktanden waren: Mitteilungen von Vorstandsmitgliedern, Vorankündigung zur Konsultation über die Überarbeitung der Schullaufbahnverordnung, Konsultation zur "Einführung des obligatorischen Fachs Informatik an den Gymnasien und an der Fachmaturitätsschule" mit Rückmeldungen von den Standorten und Inputs aus den Zentralen Fachkonferenzen Mathematik und Informatik, Richtungsentscheid zur Umgestaltung der Gesamtkonferenz 2019. -
Anstehende und erfolgte personelle Wechsel in der KSBS
Das Basler Schulblatt schreibt über anstehende und erfolgte personelle Wechsel an der Spitze der KSBS: In der neusten Ausgabe (September) ist die Ausschreibung für die Nachfolge von Gaby Hintermann zu finden, die auf die nächste Gesamtkonferenz der KSBS im März 2019 hin ihren Rücktritt als Präsidentin angekündigt hat. Gleichzeitig erläutert Mike Bochmann, warum er nach kurzem Zögern doch Ja dazu sagte, die Nachfolge von Gaudenz Löhnert als Vizepräsident der KSBS anzutreten. -
Konsultationsantwort zum «Bericht zur Einführung des obligatorischen Fachs Informatik an den Gymnasien Basel-Stadt und an der Fachmaturitätsschule Basel-Stadt»
Die Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren hat 2017 die Einführung des neuen Fachs Informatik beschlossen und einen entsprechenden Rahmenlehrplan verabschiedet. Die Konsultationsfrist des Erziehungsdepartementes Basel-Stadt (ED) dazu läuft bis Ende Oktober 2018. Sowohl die beiden vom ED separat konsultierten Zentralen Fachkonferenzen «Informatik» und «Mathematik» als auch zahlreiche Schulkonferenzen der betroffenen Sek II-Stufe haben der KSBS bereits Rückmeldungen zur Konsultation geliefert, weshalb die Konsultationsantwort der KSBS schon jetzt veröffentlicht werden kann.